###seo

Neuigkeiten und Aktivitäten aus dem MoSaiKTeiL -Projekt

Hier halten wir Sie über die Ereignisse im Projekt, wie die Durchführung von Naturschutzmnaßnahmen, die Erfassung von Organismengruppen und die Zusammenarbeit mit lokalen Akteurinnen und Akteuren auf dem Laufenden. Unseren Veranstaltungskalender finden Sie hier.

Die Rote Schlauchpflanze im Neukollmer Moor

Im Neukollmer Moor ist sie vor etwa 25 Jahren das erste Mal erfasst worden und mittlerweile nicht mehr zu übersehen: Die Rote Schlauchpflanze Sarracenia purpurea. Sie ist eine fleischfressende Pflanze aus der Familie der Schlauchpflanzengewächse. In ihren …

Neuigkeiten zum Litzenteich

Der Litzenteich Radibor wurde im Frühjahr 2024 im Auftrag der Naturschutzstation Neschwitz e.V. im Rahmen des MoSaiKTeiL-Projektes aufwendig saniert. Insgesamt wurden 15.000 m³ Schlamm zu Inseln aufgeschoben und 2.000 m³ Teichschlamm auf einem angrenzenden Acker ausgebracht. Insgesamt entstand durch die …

Entdecke die Vielfalt mit unserem neuen Sticker-Sammelheft!

Wir freuen uns, euch unser brandneues Sticker-Sammelheft vorzustellen, das euch auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die faszinierende Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft mitnimmt. In Zusammenarbeit mit führenden Naturkundeeinrichtungen präsentieren wir ein einzigartiges Abenteuer, das Familien und junge Entdecker*…

Entschlammungmaßnahme am Litzenteich Radibor

Ab Dezember 2023 bis März 2024 wird am Litzenteich bei Radibor eine Teichentschlammung durchgeführt.

Der Litzenteich ist Hauptbestandteil und Namensgeber des Naturschutzgebietes Litzenteich und ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche geschützte und bedrohte Tiere wie Libellen, …

Naturschätze im Fokus der Wissenschaft – Teil 2

Im Rahmen des MoSaiKTeiL-Projekts werden Teiche nicht nur als wirtschaftliche Grundlage der Karpfenzucht bewahrt, sondern gleichzeitig als Lebensraum für gefährdete Arten gefördert. Eine der interessanten Pflegemaßnahmen zur Erhaltung dieser künstlich angelegten Gewässer ist …

Naturschätze im Fokus der Wissenschaft – Teil 1

In der Wissenschaft gibt es Forschungsarbeiten, die dazu beitragen können, unser Verständnis von komplexen Ökosystemen zu erweitern. Eine solche ist die Masterarbeit von Anna Beer, die im Rahmen des Naturschutzprojektes „MoSaiKTeiL“ in Kooperation mit der Hochschule fü…

Streurechen für die Artenvielfalt

Anfang des 19. Jahrhunderts gehörte das Streurechen, also die gezielte Entnahme der Streuschicht, zu den gängigen Nutzungsformen in den Kiefernwäldern der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Die Streu wurde damals als Einstreu in den Ställen benötigt. …

MoSaiKTeiL-Workshop zur Entschlammung von Teichen

Am Montag, den 03.04.2023, fand der MoSaiKTeiL-Entschlammungs-Workshop im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz statt. Etwa 30 Expert*innen der Hotspot-Region aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis folgten unserer Einladung und diskutierten mit uns über die Notwendigkeit, Machbarkeit und Realisierung von …

Arbeiten am Quellteich Glauschnitz abgeschlossen

Von Dezember 2022 bis Januar 2023 wurden am Quellteich Glauschnitz Sanierungs- und Entschlammungsarbeiten durchgeführt.

Der Quellteich Glauschnitz ist ein kleiner Teich mit einer hohen Vielfalt an seltenen Wasserpflanzen. Gleichzeitig ist er ein wichtiger Lebensraum für Amphibien. Durch …

MoSaiKTeiL Monitoring-Workshop

Am Freitag, dem 20.01.2023 luden wir zum Monitoring-Workshop in das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ein. Über 30 Expert*innen der Region verschiedenster Spezialisierungen folgten der Einladung, um mit uns die langfristige Planung des Monitorings im Rahmen des MoSaiKTeiL-Projektes …

Pflegemaßnahme im Kiefernwald Oßling

Im Kiefernwald Oßling auf einer ehemaligen Kippfläche der Braunkohlegrube Clara II gibt es ein bedeutendes Vorkommen der immergrünen krautigen Pflanzen Keulenbärlapp (Lycopodium clavatum) und Birngrün (Orthilia secunda).

Um diese niedrigwü…

Sommer-Jugend-Camps in Neschwitz und Förstgen

In den Sommerferien konnten insgesamt 30 Kinder und Jugendliche in zwei Camps die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft erleben und erforschen. In der ersten Ferienwoche lud die Naturschutzstation Neschwitz zur ornithologischen Radtour ein. Von Neschwitz startend besuchten die Jugendlichen unter anderem …

Pflegemaßnahmen auf der Gladiolenwiese Dauban

Auf der Gladiolenwiese im „Daubaner Wald“ wurde mit den ersten Projektmaßnahmen begonnen:

Das größte Vorkommen der Wiesen-Gladiole (Gladiolus imbricatus) befindet sich im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Auf der sogenannten Gladiolenwiese im …

Auftaktworkshop Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung

Am 18.05.2022 fand unser Auftakt-Workshop „Mosaik aus Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ mit regionalen Akteur*innen dieser Bereiche im Haus der Tausend Teiche in Wartha statt. In zwei Arbeitsgruppen wurden Ziele und Möglichkeiten der Vernetzung …